Grundkurs Kinaesthetics in der Pflege – lernen wie’s leichter geht!
Beschreibung:
Der Kinaesthetics-Grundkurs ist der erste Basiskurs im Kinaesthetics-Bildungssystem. Sie lernen ein System kennen, bei dem es um weitaus mehr geht wie „Transfer“. Kinaesthetics ist gut und tut gut – auch wenn der Klient „so leicht“ ist, dass heben kein Problem ist oder so schwer, dass er immer nur „zu zweit gehoben“ werden kann. Nach diesem Kurs können Sie in ihrem Berufsalltag erste Anpassungen machen, die sich positiv auf die Gesundheitsentwicklung von Ihnen und Ihren Klienten/Bewohnern auswirken.
Inhalte:
Kinaesthetics bedeutet Bewegungswahrnehmung. Im (Pflege)Alltag wird selten auf die eigene Bewegung geachtet. Meist ist der Focus auf das Gegenüber gerichtet und eigene Grenzen werden häufig übersehen. An ein gemeinsames Lern- und Entwicklungspotential wird nicht gedacht. Gerade in den alltäglichen Aktivitäten steckt aber ein enormes Lern- und Entwicklungspotential. Deshalb ist das Augenmerk dieses Kurses auf die alltäglichen Aktivitäten mit den Klienten/Bewohnern/Schülern gerichtet, da uns der Alltag den wichtigsten und größten Faktor für Gesundheit und Entwicklungsmöglichkeiten schenkt.
Methodik:
• Einzelerfahrung = Lenken der Aufmerksamkeit auf Unterschiede in der eigenen Bewegung anhand der Konzept-Blickwinkel.
• Partnererfahrung = Wahrnehmen von Unterschieden in der eigenen Bewegung während der Interaktion mit einem anderen Menschen. Eine Besonderheit: Sie arbeiten auch mit Klienten aus unserer Einrichtung, um einen direkten Praxisbezug herzustellen
• Anwendungserfahrung = Bearbeiten von konkreten Fragestellungen aus dem Berufsalltag (Transfer, Spastik, Schluckstörungen, Pneunomieprophylaxe) und Themen von Klienten, z.B. wärmere Beine haben, besser atmen können, besser abhusten oder leichter Drehen können, mehr Selbstwirksamkeit erleben…..
Zielgruppe:
pädagogische und therapeutische Mitarbeiter*Innen aus Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und Menschen im Alter
Zertifizierung:
Nach Beendigung des Kurses erhalten sie ein Zertifikat von Kinaesthetics Deutschland. Sie haben damit die Voraussetzungen für die Teilnahme an einem zertifizierten Aufbaukurs.
Inhalte:
Kinaesthetics bedeutet Bewegungswahrnehmung. Im (Pflege)Alltag wird selten auf die eigene Bewegung geachtet. Meist ist der Focus auf das Gegenüber gerichtet und eigene Grenzen werden häufig übersehen. An ein gemeinsames Lern- und Entwicklungspotential wird nicht gedacht. Gerade in den alltäglichen Aktivitäten steckt aber ein enormes Lern- und Entwicklungspotential. Deshalb ist das Augenmerk dieses Kurses auf die alltäglichen Aktivitäten mit den Klienten/Bewohnern/Schülern gerichtet, da uns der Alltag den wichtigsten und größten Faktor für Gesundheit und Entwicklungsmöglichkeiten schenkt.
Methodik:
• Einzelerfahrung = Lenken der Aufmerksamkeit auf Unterschiede in der eigenen Bewegung anhand der Konzept-Blickwinkel.
• Partnererfahrung = Wahrnehmen von Unterschieden in der eigenen Bewegung während der Interaktion mit einem anderen Menschen. Eine Besonderheit: Sie arbeiten auch mit Klienten aus unserer Einrichtung, um einen direkten Praxisbezug herzustellen
• Anwendungserfahrung = Bearbeiten von konkreten Fragestellungen aus dem Berufsalltag (Transfer, Spastik, Schluckstörungen, Pneunomieprophylaxe) und Themen von Klienten, z.B. wärmere Beine haben, besser atmen können, besser abhusten oder leichter Drehen können, mehr Selbstwirksamkeit erleben…..
Zielgruppe:
pädagogische und therapeutische Mitarbeiter*Innen aus Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und Menschen im Alter
Zertifizierung:
Nach Beendigung des Kurses erhalten sie ein Zertifikat von Kinaesthetics Deutschland. Sie haben damit die Voraussetzungen für die Teilnahme an einem zertifizierten Aufbaukurs.
Datum | Teil I: Dienstag, 12.03. + Mittwoch, 13.04.2019 von 9:00-16:30 Uhr Teil II: Dienstag, 07.05.+ Mittwoch, 08.05.2019 von 9:00-16:30 Uhr |
Ort | Centrum Viva, Immenstädter Straße 27, 87437 Kempten |
Preis | für externe Teilnehmer: 280,- EUR + 30,- EUR Unterlagen und Zertifizierungsgebühr inkl. Seminarverpflegung, Obst und Getränke *interne Teilnehmer nach Absprache |
Va.-Nr. | 19KA11 |
Referent | Patrick Neumüller, Trainer für Kinaesthetics in der Pflege Grundkurs + Aufbaukurs, Heilerziehungspfleger |
Info | Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Wolldecke, Isomatte, Schreibmaterial Teilnehmerzahl: max. 10 Personen Anmeldeschluss: 15.02.2019 |