„Nachts wenn alles schläft“ – Für Nachtwachen only
Das Pflegen und Betreuen von Menschen in der Nacht, erfordert eine andere physische und psychische Anstrengung als im Tagdienst.
Nachts zu arbeiten, kann auf Dauer zu einem nicht unerheblichen Stressfaktor werden:
• Der eigene Tag-Nacht-Rhythmus verändert sich
• Nachts sind die Sinne geschärfter als am Tag
• Menschen sind sensibler, vielleicht auch gereizter, manchmal muss man gegen die eigene Müdigkeit ankämpfen
• Private Kontakte werden schwieriger
• Häufig ist man alleine für die Menschen verantwortlich
Inhalte:
Dieses Seminar bietet Ihnen
• Raum für Austausch um dem „Spannungsfeld Nachtwache“ einen Ausdruck zu verleihen
• Nimmt mit einer ressourcenorientierten Sichtweise die Vorteile des Nachtdiensts in den Blick
• Hilft die Stressfaktoren zu analysieren und Lösungen zu entwickeln
• In Übungen können Sie eigne Ressourcen und Kraftquellen entdecken
Zielgruppe:
Nachtwachen aus Einrichtungen der Behindertenhilfe in den Bereichen: KZP/Internat/Individualbetreuung/Wohnen
Nachts zu arbeiten, kann auf Dauer zu einem nicht unerheblichen Stressfaktor werden:
• Der eigene Tag-Nacht-Rhythmus verändert sich
• Nachts sind die Sinne geschärfter als am Tag
• Menschen sind sensibler, vielleicht auch gereizter, manchmal muss man gegen die eigene Müdigkeit ankämpfen
• Private Kontakte werden schwieriger
• Häufig ist man alleine für die Menschen verantwortlich
Inhalte:
Dieses Seminar bietet Ihnen
• Raum für Austausch um dem „Spannungsfeld Nachtwache“ einen Ausdruck zu verleihen
• Nimmt mit einer ressourcenorientierten Sichtweise die Vorteile des Nachtdiensts in den Blick
• Hilft die Stressfaktoren zu analysieren und Lösungen zu entwickeln
• In Übungen können Sie eigne Ressourcen und Kraftquellen entdecken
Zielgruppe:
Nachtwachen aus Einrichtungen der Behindertenhilfe in den Bereichen: KZP/Internat/Individualbetreuung/Wohnen
Datum | Mittwoch, 16.05.2018 von 15:00 – 19:00 Uhr |
Ort | Centrum Viva, Immenstädterstr. 27, 87435 Kempten |
Preis | 45,--€ incl. Kaffeepause und Getränke |
Va.-Nr. | 18KA19 |
Referent | Dunja Kagermann, MSc Nursing, Lehrerin für Pflegeberufe/Schulleitung in Kempten, Kinaestheticstrainerin |
Info | Teilnehmerzahl: max. 10 Personen Anmeldeschluss: 18.04.2018 Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung tragen |